Informationsblatt zur Datenverarbeitung "Verträge Online-Shop"
Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
1. Name und Kontaktdaten
a. verantwortliche Stelle
Mitteldeutsche Verlags- und Druckhaus GmbH
Bahnhofstraße 17
39104 Magdeburg
Tel.: (0391) 59990
E-Mail: mvd@mediengruppe-magdeburg.de
b. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Rechtsanwalt Markus Selent
(Klünder & Selent Rechtsanwälte)
Schwanebecker Chaussee 5
13125 Berlin
Telefon: +49 30 60933555
Telefax: +49 30 60933558
E-Mail: selent@point-of-law.de
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Welche Ihrer Daten nutzen wir und woher stammen Ihre Daten?
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen des Kundenverhältnisses von Ihnen bzw. zulässigerweise von Dritten erhalten.
Wenn Sie in unserem Onlineshop eine Bestellung tätigen, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- Rechnungs- und Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (Versandabwicklung - Speditionsversand)
- Zahlungsinformationen
- Schriftverkehr
- Lieferinformationen
b. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der datenschutzrechtlichen Regelungen der DSGVO, dem BDSG oder spezialgesetzlicher Regelungen zur Begründung, Durchführung und Beendigung des Liefervertrages mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist insoweit Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Der Zweck der Verarbeitung richtet sich in erster Linie nach den Anforderungen der Durchführung des Vertrages, d.h. Erbringung der vertraglichen Leistung, Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung inklusive Lieferung, Kommunikation zur Bestellung, Rechnungsstellung und Buchhaltung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Aufgrund Vorgaben aus diversen gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Steuergesetze, Handelsgesetzbuch), die eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Gesetzeserfüllung erforderlich machen, verarbeiten wir Ihre Daten u.a. im Rahmen der Erfüllung von Melde- oder Dokumentationspflichten gegenüber Ämtern, Behörden und Aufsichtsinstitutionen, auf Grundlage einer rechtlichen Basis nach Art 6 Abs. 1 lit c) DSGVO.
Darüber hinaus Verarbeiten wir Ihre Daten nach durchgeführter Abwägung der widerstreitenden Interessen im Rahmen der Konsultation und Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. Schufa, Creditreform) zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken zu treten, insbesondere bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 31 BDSG, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, um Straftaten aufzuklären oder zu verhindern (z.B. Betrug, Identitätsdiebstahl) oder um Adressermittlung durchzuführen (z.B. bei Umzügen). Dies erfolgt aufgrund von Art 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
c. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit uns. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahren. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff BGB bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
d. automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung und/ oder Profiling findet nicht statt.
3. Weitergabe Ihrer Daten
a. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Durchführung des Vertragsverhältnisses und der Erfüllung gesetzlicher Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den IT-Dienstleister, Druckdienstleister, Callcenter, Fullfillment, Auskunfteien.
Für die Abwicklung von Zahlungen in unserem Onlineshop bieten wir die Zahlungsoption über PayPal an. PayPal ist ein Dienst der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden folgende Daten an PayPal übermittelt:
Name und Vorname, Rechnungs- und Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Bestellinformationen (z. B. Waren, Betrag, Rechnungsnummer), Telefonnummer (falls von PayPal zur Kontaktaufnahme erforderlich),
Diese Datenübermittlung erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung und im Rahmen Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Sobald Sie PayPal als Zahlungsoption auswählen und die Zahlung über die PayPal-Plattform ausführen, ist PayPal für die Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten verantwortlich. Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Im Rahmen des Streckengeschäfts leiten wir Ihre Lieferadresse und ggf. Kontaktinformationen an unsere Versandpartner oder Lieferanten weiter, die direkt an Sie versenden. Dies ist notwendig, um den Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zur Optimierung und Abwicklung unserer Logistikprozesse bedienen wir uns eines Fulfillment-Dienstleisters, der die Lagerung, Kommissionierung und den Versand der Bestellungen übernimmt. Verarbeitete Daten durch den Fulfillment-Dienstleister sind Name und Vorname, Lieferadresse, Telefonnummer für Rückfragen zur Zustellung, Bestellinformationen (Produkte, Menge, ggf. besondere Versandwünsche)
Unsere Partner sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu nutzen und nach Abschluss der Verarbeitung unverzüglich zu löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Informationen geben wir sonst nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
b. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nicht statt. Derzeit ist keine Datenübermittlung ins Ausland geplant.
4. Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO), Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art.21 DSGVO). Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten.
Sie können eventuell erteilte Einwilligung im Sinne von Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO oder Art.9 Abs.2 lit. a DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.]
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen bestehende datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, können Sie sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die Beschwerde können Sie insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltes, ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes richten.
Magdeburg, 21.11.2024
Mitteldeutsche Verlags- und Druckhaus GmbH