Damenschere
Die Damenschere ist leichter als die normale Gartenschere und bietet eine kleinere Handspannweite.
Ein
Großteil der Gartenschneidarbeit besteht nicht aus dicken und trockenen
Ästen, sondern beim Schnitt von Rosen, Blumen und Ziersträuchern.
Hierbei handelt es sich meist um dünne und relativ weiche Gehölze. Die
Härte des Holzes ist hier nur sekundär. Primär steht hier die Vielzahl
an nötigen Schritten im Vordergrund.
Genau in diesem Bereich kann
die Damenschere punkten. Normale Gartenscheren sind nicht nur schwerer,
sie haben auch eine größere Handspannweite. Dies belastet auf Dauer
besonders kleine Hände unnötig und sorgt für eine schnelle Ermüdung.
Nicht nur wegen ihrer extrem sauberen Schnitte, sondern gerade auch wegen ihrer Ergonomie wird sie „Die Königin der Rosenscheren“ genannt.
Besonders beliebt ist die Damenschere bei Gärtnerinnen, weil gerade die Damen unter zu großen und schweren Scheren leiden.
Der Körper der Damenschere besteht aus Aluminium ist somit sehr leicht und rostfrei. Die Klinge ist aus spezialgehärtetem Carbonstahl, antihaftbeschichtet
und nachschleifbar. Durch die Vermeidung von Vernietungen ist die
Damenschere sehr wartungsfreundlich. Die Feder wurde so verbaut, dass
sie nicht mehr rausspringen kann. Der Verschluss kann nach außen oder
innen geklappt werden und stört somit nicht beim Schneiden.
Ein
weiterer Konstruktionsvorteil ist die Möglichkeit der Wartung durch den
Kunden. Bei vielen, auch hochpreisigen, Markenscheren können keine Teile
getauscht werden. Bei der Damenschere können alle wichtigen Bauteile,
bis hin zur Klinge, ausgetauscht werden.
Die Damenschere darf in keinem Garten fehlen. Sie ist eine Wohltat für die Hände.
• Kleine, leichte und handliche Schere
• Ideal für kleinere Hände
• Optimal für Schnittblumen und Rosen
• Klinge aus spezialgehärtetem Carbonstahl, antihaftbeschichtet, nachschärfbar
• Sicherheitsverschluss
• Ergonomische Softgrip-Griffe
• Sehr wartungsfreundlich
Wunderschere
Obwohl
es sich bei der Primus-Wunderschere primär um eine klassische
Gartenschere handelt, ist diese Schere universal für fast alle
Schnittgüter einsetzbar.
Die Wunderschere ist optisch eine sehr kleine, schlanke und handliche Schere und mit nur 110 g ein echtes Leichtgewicht.
Die
Schneiden sind in einem mehrstufigen aufwendigen Verfahren gehärtet,
wie es schon seit hunderten von Jahren bei der Herstellung von
hochwertigen Messern üblich ist. Hierin besteht auch die Grundlage, dass
diese handliche Schere nicht nur bei Winzern oder im Floristikbereich
fester Bestandteil ist, sondern auch als Universalschere im Haushalt und
in der „Werkzeugkiste“ zu finden ist.
Durch die spezielle Härtung der Kling ist auch das Schneiden von dünnen Drähten und anderen Bindematerialien problemlos möglich.
Die Wunderschere ist durch die Formgebung bestens für das Ernten von Früchten und zum ausputzen / -dünnen von Blumen, Sträuchern und sonstigen Gehölzen geeignet.
Normale
Gartenscheren sind nicht nur schwerer, sondern haben auch alle eine
größere Handspannweite. Diese Spannweite ist genau das, was unsere Hände
aber unnötig belastet und ermüden lässt. Je kleiner die Hände, umso
größer ist die Belastung und Ermüdung.
Besonders beliebt ist die Wunderschere bei Floristinnen, weil gerade die Damen unter den zu großen und schweren Scheren leiden.
Wer unter Arthrose oder Rheuma in den Händen leidet sollte diese Schere unbedingt mal ausprobieren.
Der Körper dieser Qualitätsschere ist ergonomisch geformt und mit Kälteschutzgriffen aus rutschfesten PVC-Schrumpfschläuchen überzogen. Die Feder wurde zudem verankert, sodass diese nicht rausspringen kann.
• Klingen aus unlegierten Hartstähle und mehrfach gehärtet
• Schlanke, extra leichte und handliche Schere
• Speziell zum Ernten von Früchten, trimmen von Knospen, Schneiden von Gemüse, dünnen Ästen und Schnittblumen geeignet
• Dünner Blumendraht und andere Bindematerialien lassen sich problemlos schneiden
• Ideal für kleine Hände
• Praktischer Verschluss mit einfacher Handhabung
• Ermüdungsfreies und bequemes arbeiten durch PVC-ummantelte Kälteschutzgriffe
• 5 Jahre Garantie (außer Verschleißteile)